Mit Hilfe von Atemübungen in Bewegung oder im stillen Sitzen sowie Atembehandlungen auf der Kleidung oder auf der Haut
(z. B. mit Druck, Dehnung und Bewegung) wird die Selbstwahrnehmung und die Empfindungs- und Differenzierungsfähigkeit gefördert.
Das begleitende Gespräch soll das achtsame Wahrnehmen des Atems in seiner Bewegung und Qualität unterstützen.
Dies kann sowohl im Einzelsetting als auch in Gruppenstunden erfolgen.
(z. B. mit Druck, Dehnung und Bewegung) wird die Selbstwahrnehmung und die Empfindungs- und Differenzierungsfähigkeit gefördert.
Das begleitende Gespräch soll das achtsame Wahrnehmen des Atems in seiner Bewegung und Qualität unterstützen.
Dies kann sowohl im Einzelsetting als auch in Gruppenstunden erfolgen.